Sächsischer Jugendgerichtstag

Hiermit möchten wir Sie zu unserem Jugendgerichtstag 2025 einladen. Wir freuen uns mit Ihnen in den Austausch zu gehen und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Ein Jugendstrafverfahren bedeutet für junge Menschen immer auch die Konfrontation mit professionellen Institutionen – Polizei, Jugendhilfe im Strafverfahren, Justiz: Institutionen der Erwachsenenwelt, die ihrerseits jeweils ganz unterschiedlichen Denk- und Handlungsmustern folgen. Sämtliche Akteure stehen vor der Herausforderung, Zugang zu den jungen Menschen zu erlangen – sei es durch Vertrauen oder durch Autorität, durch Beziehungsaufbau oder durch klare Kante.

Spannungen zwischen den Professionen sind zu einem gewissen Teil auf die mitunter schwer vereinbar erscheinenden institutionellen Zielbestimmungen zurückzuführen. Gleichzeitig sind sie jedoch auch Ergebnis differenter Formen der Gestaltung von Zugängen zu den Jugendlichen und Heranwachsenden. Wir wollen uns im Rahmen des Jugendgerichtstages mit beide Aspekten befassen: Einerseits mit der Frage, über welche Zugänge der Adressatenkreis für uns bestmöglich ansprech- und erreichbar sind, andererseits mit der Problematik, wie wir - trotz konträrer institutioneller Rollen - angemessen und zielorientiert interdisziplinäre Kommunikationsprozesse gestalten können.

DIE LG Sachsen der DVJJ wünscht Ihnen einen erlebnisreichen und erholsamen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen im September.

Einladung und Anmeldung